„Wer rastet der rostet“, sagt ein altes Sprichwort und deshalb wollen wir, die SG Westerwald, dass sich ALLE Mitglieder und natürlich auch Nichtmitglieder in dieser bescheidenen und Vereinsportfreien Zeit weiterhin bewegen. Bei gutem Wetter draußen, bei schlechtem Wetter drinnen.

Hierfür bieten wir jedem SGW-Mitglied und Rehasport-Patienten erneut die Möglichkeit sich in unserer Geschäftsstelle kostenlos ein Theraband plus ein dazugehöriges Programm mit 30 Übungen kostenlos zu bestellen. Angeboten werden die beiden Theraband Farben Rot (medium) und Blau (stark). Solange der Vorrat reicht!

Bestellhotline entweder telefonisch unter 02747-914 711 oder per eMail an info@sgwesterwald.de

Weitere tolle Übungen, u. a. auch mit dem Theraband, findet in unserer Rubrik „Fit @ Home“ von unseren SGW-Übungsleiterinnen Edith, Steffi & Heike.

Wir hoffen Euch schon bald wieder beim SGW-Sport begrüßen zu können.

Bitte bleibt gesund.

Euer SGW-Übungsleiter-Team

Welches Theraband du verwenden solltest

Das Fitnessband ist ein wahrer Allrounder. Du kannst damit deinen gesamten Körper trainieren. Gleichzeitig aber auch bestimmte Muskeln ganz gezielt beanspruchen.

Kurz und knapp: Das Theraband ist das ideale Übungsgerät für vielseitiges und individuelles Training.

Übungen mit dem Gummiband dienen einerseits dem Erhalt der Muskulatur. Und andererseits dem Aufbau von Muskeln sowie der Stabilität im Rücken. Theraband Übungen verbessern auch das Körpergefühl.

Es gibt insgesamt 8 unterschiedliche Therabänder. Für Anfänger bis hin zu richtig starken Profis. Den Start machst du am besten mit Medium.

Wenn du merkst, dass dir das Ziehen nach der Zeit zu leicht fällt, solltest du zu einem stärkeren Band greifen. Wenn’s zu schwer ist, besser eine Stärke zurück.

Also, egal ob du Anfänger bist oder schon Muskeln hast – das Theraband ist das ideale Trainingsgerät für dich.

Je nach Fitness kannst du die Bandstärke und Wiederholungen anpassen. Schon mit wenigen Minuten Theraband Übungen pro Woche hältst du dich fit.

Darauf solltest du beim Theraband Training achten

Wer mit Fitnessband Übungen seinen Körper fit halten möchte, der muss auf die korrekte Ausführung achten.

Achte beim Ausführen der Übungen immer auf ruhige Atmung und mache jede Übung langsam. Niemals ruckartig. Moderat und konstant heißen die Zauberworte

Hier noch ein paar Tipps:

  1. Mache  von jeder Übung soviel Wiederholungen wie angegeben. Zu je 3 Sätzen.   3-4 mal die Woche.
  2. Achte auf die richtige Ausführung.
  3. Nimm dir Zeit für jede Übung. Es geht nicht darum das Workout schnell zu beenden.
  4. Erhöhe die Schwierigkeit in dem du das Band straffer hältst.
  5. Steigere die Wiederholungen, wenn dir das Workout zu leicht fällt.
  6. Damit die Übung wirklich wirkt, muss das Latexband immer unter Spannung sein.
  7. Wenn die Übungen zu einfach werden, greife zu einem anderem Band.

Dein Trainigsplan:

 Übung Seitliches Beinheben:

Stelle dich hüftbreit hin. Knote das Theraband fest zusammen und gib es um deine Beine.

Jetzt streckst du das linke Bein so hoch wie möglich nach links. Halte die Position als Anfänger 10 Sekunden/ Fortgeschrittene bis max. 3 Sätze und wechsle dann das Bein.

Diese Theraband Übung wirkt vor allem auf den Oberschenkeln.

Beinübung Site to Site

Du knotest dein Theraband fest zusammen und gibst es um deine Beine. Führe es zu deinen Oberschenkeln und mache eine weite Hocke. Du bleibst in der Hocke und gehst so

Site to Site 3x nach rechts und 3x nach links.

Für Anfänger 20 mal/Fortgeschrittene 40-50 mal 3 Sätze

Po-Übung Beinheben

Gehe in den Vierfüßlerstand. Gib das Theraband um den rechten Fuß und halte es mit den Händen Fest. Hebe dein Bein im rechten Winkel nach oben.

Die Bewegung sollte eher klein sein.

Wiederhole die Übung Anfänger 15 mal./Fortgechrittene 30 mal  3 Sätze danach wechselst du das Bein. 

Rückenübung Rudern

Du beginnst im hüftweiten Stand, Knie leicht gebeugt. Das Theraband ist unter den Füßen. Die gleichlangen Enden hältst du in den Händen. Lehne dich mit geradem Rücken aus der Hüfte vor. Du ziehst deine Ellbogen eng am Körper zurück, bis die Fäuste ungefähr auf Bauchnabelhöhe und die Arme im rechten Winkel gebeugt sind. Dann gehst du wieder in die Ausgangsposition zurück. Nur die Arme und die Schulterblätter bewegen sich – der Rest deines Körpers bleibt fest und der Rücken gerade und lang.

Anfänger 15 mal/ Fortgeschritten 30 mal    3 Sätze

Rückenübung Latzug

Du beginnst im hüftweiten Stand, Knie leicht gebeugt. Das Theraband hältst du in beiden Händen. Jetzt lehnst du dich mit geradem Rücken aus der Hüfte vor und führst deine gestreckten Arme über Kopf.

Du ziehst deine Ellbogen zurück und gleichzeitig das Theraband auseinander, bis die Ellbogen ungefähr im rechten Winkel gebeugt sind. Dann gehst du wieder in die Ausgangsposition zurück und löst die Spannung wieder.

Anfänger 15 mal /Fortgeschrittene 30 mal    3 Sätze

Schulterübung Aufrechtes Rudern

Stelle dich aufrecht auf die Trainingsmatte und mache mit dem rechten Bein einen großen Schritt nach vorne.

Wickle das Gummiband um den rechten Schuh. Halte das Band in beiden Händen fest und ziehe es von der Höhe deiner Hüfte zu deinem Kopf.

 Die Arme sind dabei angewinkelt und bilden durchgehend einen 90° Winkel.

Anfänger 15 mal / Fortgeschritten 30 mal   3 Sätze

Schulter/Nacken- Übung Nackendrücken

Starte im schulterbreiten Stand auf dem Theraband.

Die Hände liegen bei den Schultern.

Ziehe das Theraband in die Luft bis diene Arme gestreckt sind.

Senken und gleich wieder hoch ziehen.

Anfänger 10 mal/ Fortgeschritten 20 mal    3 Sätze

Butterfly von unten nach oben – Brust

Du stellst dich etwas breiter auf dein Theraband. Arme leicht vom Körper weg und auf Hüfthöhe. Nun führst du deine Hände zusammen bis etwa in Schulterhöhe. Handflächen zeigen nach oben. Anschließend wieder langsam in die Ausgangsposition zurück.

Anfänger 10 mal/Fortgeschrittene 15-20 mal   3 Sätze

10. Armbeuger

Stelle dich mit beiden Füßen auf das Theraband. Gehe leicht in die Knie und beuge den Oberkörper nach vorne. Die Arme sind gestreckt. Ziehe das Band mit den Unterarmen zu den Schultern. Die Oberarme bleiben während der Übung am Körper liegen.

Anfänger 15 mal / Fortgeschritten 25-30 mal      3 Sätze

Ich wünsche Euch viel Spaß und bleibt gesund 🙂  🙂

 Eure Steffi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert