An wen richtet sich das Angebot
 
Das Angebot richtet sich an alle mit Problemen am Stütz- und Bewegungsapparat wie beispielsweise lang anhaltende Rückenschmerzen, Gelenkproblemen an Schulter, Hüfte, Fuß etc.  Auch für Menschen mit chronischen Beschwerden ist der Rehabilitationssport ein adäquates Mittel zur Schmerzlinderung und Steigerung des Wohlbefindens.
 
Dabei wird die sogenannte Versorgungskette aus Akutversorgung, Rehabilitation und Physiotherapie durch die bewegungsorientierte Therapie (Rehasport) ergänzt. Bereits erreichte Heilerfolge werden stabilisiert und noch vorhandene Defizite können reduziert werden.
 
Rehasport wirkt, mit Mitteln des Sports, auf die betroffenen Personen ein, um insbesondere Ausdauer, Koordination, Flexibilität und Kraft zu stärken und um somit den Erfolg vorangegangener oder begleitender (z.B. physiotherapeutischer) Maßnahmen zu steigern.
 
Eva Bierbaum, Katja Hassel, Theresa Hahmann und Dr. Joachim Schwarz verantwortlich für die Gruppen
 
Nach erfolgreicher Ausbildung zur Rehasport-Trainerin im Bereich Orthopädie gehören zum SGW-Rehasport-Team Eva Bierbaum, Katja Hassel und Theresa Hahmann. Dr. Joachim Schwarz ist für den Bereich Lungensport verantwortlich. Aktuell bieten wir leider keinen Herzsport an.
 
Beginn und Dauer
 
Für den Zeitpunkt des Beginns gibt es keine Vorgaben. Auch die Anzahl der Termine kann von Ihrem Hausarzt oder Orthopäden frei verordnet werden. Häufig sind dies 50 Einheiten, die innerhalb von maximal 18 Monaten absolviert werden müssen. Die Trainingseinheiten dauern jeweils 60 Minuten. Eine Zuzahlung muss nicht geleistet werden. Eine Mitgliedschaft in der SGW ist ebenfalls nicht erforderlich.
 
Bitte beachten Sie, wenn Sie von Ihrem Arzt eine Verordnung über Rehabilitationssport erhalten haben, diese vor Beginn des Trainings von Ihrer Krankenkasse genehmigen zu lassen.
 
Infos rund um die Orthopädie-Gruppe erhalten Sie in der SGW-Geschäftsstelle unter 02747-914 711.